Auf folgen Seiten erhalten Sie ein kleinen Einblick über uns und unser Therapieangebot.
Mein Team und ich freuen uns Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund!
Physiotherapie
Tina Lerche
Wir nutzen für unsere Anwendungen Naturprodukte
Behandelt Störungen im Bewegung und Stützapparat.
Es handelt sich hierbei um eine der ältesten Therapeutischen Methoden.
Diese speziell einheitliche Therapieform, dient zur Lösung von Blockierungen. Hierbei werden unbewegliche Gelenke oder verschobene Wirbel vom Therapeut ohne Kraftaufwand wieder gerichtet. Viele Verspannungen im Schulter-Nacken sowie im LWS-Bereich, resultieren aus Statik-Fehlern. Hierbei können zu schwache oder verhärtete Muskulatur Ursachen für Blockierungen sein. Nach Operationen wird das Gelenkspiel erweitert und wieder hergestellt.
Um ein bestmögliches Behandlungsziel zu erreichen, erhält der Patient nach der Therapie Hausaufgaben für zu Hause. Behandlungen werden nur von Therapeuten, mit einer zusätzlichen 2-jährigen Zusatzausbildung zum Manual Therapeuten ausgeführt.
Blockierte Gelenke.
LWS-Bereich, resultieren aus Statik-Fehlern. Hierbei können zu schwache oder verhärtete Muskulatur Ursachen für Blockierungen sein. Um ein bestmögliches Behandlungsziel zu erreichen, erhält der Patient nach der Therapie Hausaufgaben für zu Hause.
Die MLD ist eine spezifische Drainagetechnik, bei der Gewebe gedehnt wird. Jedoch nicht zu verwechseln mit Massage!
Durch Drainage wird Lymphflüssigkeit von der ödematisierten Körperregionen in Richtung des Lymphflusses transportiert. Die Lymphe kann so gut ableitet werden und Schwellungen lassen deutlich wieder nach. Dieser Vorgang wird Entstauung genannt. Auch verhärtetes (fibrotisches) Gewebe wird mithilfe der MLD wieder weich. Zusätzlich verstärkt eine Tiefenatmung den positiven Effekt. Die sogenannte „Zwerchfellatmung“ hilft dabei, tief liegende Lymphkollektoren zu öffnen. Daher beginnt und endet eine Lymphdrainage für gewöhnlich mit Tiefenatmungs-Übungen.
Übrigens: Lachen ist ebenfalls eine Tiefenatmungs-Übung!
MLD bedarf einer Zusatz Ausbildung!
Also: schenk uns Dein Lächeln!!!
Werden durch aktive Übungen vom Patienten selbst durchführt. Es werden Gelenke mobilisiert und Muskelkraft aufgebaut.
Durch Anleitung des Therapeuten werden gezielt zu schwache Muskelgruppen wieder auftrainiert.
Besonders nach Operation ist es wichtig, Gelenke zu mobilisieren um Kontrakturen zu vermeiden.
Diese können aktiv wie passiv sein.
Natürlich erhält der Patient anschließend Hausaufgaben, die er unbedingt zu Hause weiterführen muss.
Ist eine manuelle Behandlungstechnik aus der traditionellen chinesischen Medizin?
Sie wird vom Therapeut mit der Hand, Fingern oder Stäbchen durchgeführt.
Spezielle Griffe am Fuß können über die Reflexpunkte, körperliche wie organische Beschwerden lindern.
Das Kinesio-Tape wird in einer bestimmten Gelenkposition mit Spannung auf die Haut geklebt. Je nach Behandlungsziel wird es detonisierend (Muskel entspannend) oder tonisierend (Muskel anregend) angepasst. Hierbei muss der Patient das Tape mindestens 7 bis 14 Tage tragen.
Auch diese Therapie basiert auf einer Zusatzausbildung des Therapeuten.
Anwendungsgebiet sind: Entzündungen (detonisiernd) z.b Tennisarm, Sportverletzungen (detonisierend) Muskelfaserriss, Instabilität der Gelenke (tonisierend)
Hierbei wird über den Schallkopf (5-6 cm) gepulst oder ungepulst Wärme im Gewebe erzeugt.
Ultraschall, dient der Durchblutungsförderung und dem Zellstoffwechsel.
Anwendungsgebiet: chron. Entzündungen der Muskeln und Sehnen
Bezeichnen wir das Liegen auf großen Wärmeträgern. Sie werden mit mehreren Tüchern und Decken eingewickelt, um die Wärme gezielt zu nutzten.
Anwendungsgebiet sind Muskelverspannungen sowie als Vorbereitung für manueller Therapie oder klassische Massage.
Hier dient der elektrische Strom als Therapie, die zusätzlich zur Haupt Therapie eingesetzt wird.
Wie z. B. bei Schwäche und Lähmungen
Handelt es sich um eine Behandlung außerhalb der Praxisräume. Der Arzt kann einen Hausbesuch verordnen, wenn der Patient aus medizinischen Gründen die Praxis nicht besuchen kann.
Materialien zur Gymnastik werden von uns mitgebracht.
Berufserfahrung sammelte ich in Sankt Peter - Ording
und mehrere Jahre auf Sylt /Westerland
Seit 2009 selbstständig mit eigener Praxis
CMD behandeln:
Die Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) Behandlung durch Physiotherapie hat sich zahlreich bewährt. Wir sind Physiotherapeuten mit einer speziellen Fortbildung für die Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden.
Diese Anwendung dient das Kiefergelenk zu mobilisieren und Probleme an Bändern und Knorpelstrukturen zu behandeln. So kann eine Linderung oder gar Beseitigung der Beschwerden erzielt werden.
Hier hilft Ihnen Frau Nickel Angela
Was versteht man unter einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD)?
Dieser Fachbegriff besteht aus mehreren Worten: